• Deutsch
Trainingslager auf der Tauplitz 2025 - kalt war's!

 

 

Als Vorbereitung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft der Ärztenationalteams im Juli in Dublin versammelte sich das österreichische Team auch heuer wieder im malerischen Tauplitz zum traditionellen Trainingslager. Trotz durchwachsenen Wetters ließ sich das Team die Stimmung nicht verderben – im Gegenteil: Auf und abseits des Platzes war die Motivation spürbar, der Teamgeist lebendig und die Vorfreude auf Dublin greifbar.

Das Wetter zeigte sich diesmal nicht von seiner freundlichsten Seite: Regen, Wind und kühle Temperaturen bestimmten die Tage. Doch das tat der Einsatzfreude keinen Abbruch. Die Trainingseinheiten waren intensiv, fokussiert und abwechslungsreich gestaltet. Auf dem gewohnt makellosen Rasen des FC Tanzparadies Sportalm Tauplitz wurde gerackert, kombiniert und gefeilt – unter der wachsamen Beobachtung von Teamchef Gerald Ulmer, der seinem Team für Einsatz und Einstellung großes Lob aussprach.

Besonders erfreulich war die Integration eines neuen Gesichts: Tobias Angerer, Turnusarzt aus Schwaz in Tirol, feierte sein Debüt im Team und hinterließ sowohl sportlich als auch menschlich einen hervorragenden Eindruck.

Ein sichtbares Highlight des Lagers waren die neuen Trainingspullover, mit denen das Team ausgestattet wurde und damit einheitlich und stilsicher auftrat.

Da der übliche Testspielgegner, der FC Tauplitz, aufgrund des laufenden Meisterschaftsbetriebs diesmal nicht als Testspielgegner zur Verfügung stand, wurde intern ein intensives Testmatch veranstaltet.

Ein besonderer Programmpunkt war der äußerst spannende Fachvortrag der Firma Pure Encapsulations, der sich dem Thema Antioxidantien im Sport und in der Regenerationsphase widmete. Als besonderes Extra wurden Goodie Bags mit hochwertigen Supplements an das Team verteilt – eine wertvolle Unterstützung, die in Dublin sicher gut zum Einsatz kommen wird. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Firma Pure für den Support, auch als Dressensponsor bei der WM!

Hinter dem reibungslosen Ablauf stand einmal mehr die bewährte Organisation vom Tauplitzer Ehrenbürger Max Marhold. Dass das Team nicht nur hart trainieren, sondern auch feiern kann, wurde bei der geselligen Abschlussrunde deutlich – Tauplitz zeigte sich wieder als Ort, an dem sportlicher Ehrgeiz und Teamkultur auf ideale Weise zusammenfinden.

Im Juli geht´s los in Dublin!

Read more...
 
Transdanubiencup 2025 in Passau
An diesem Wochenende nahm das Österreichische Ärztenationalteam (ÖÄN) am traditionellen Transdanubien Cup in Passau teil. Das Turnier stand ganz im Zeichen des sportlichen Austauschs, der Vernetzung fußballspielender Ärzte und einem wohltätigen Zweck.

Im Auftaktspiel gelang dem ÖÄN eine kleine Sensation: Mit 4:1 setzte man sich verdient gegen die Deutsche Fußball Ärztemannschaft e.V. durch. Die Treffer erzielten Newcomer Julian Kolb (Allgemeinchirurg aus Wels), Felix Aberer sowie die studentischen Verstärkungen, die Winkler Twins, die mit zwei Toren glänzten. Mit Lorenz Huber (Unfallchirurg aus Ried) konnten wir einen weiteren neuen Spieler in unseren Reihen begrüßen.

Das zweite Spiel verlief deutlich knapper. Gegen die Mannschaft aus Ungarn musste sich Österreich nach großem Kampf knapp mit 2:1 geschlagen geben. Den Treffer für das ÖÄN erzielte Zenuni.

Für das Ü45-Team endet der Transdanubiencup mit dem 3. Platz .
Wieder einmal nicht vollständig besetzt ging es in der ersten Partie gegen Deutschland . Das Ergebnis von 4:1 gegen unseren Lieblingsnachbarn spiegelte in keinster Weise den Spielverlauf wieder . Der Unterschied lag lediglich in der Chancenauswertung - so traf das ÖÄN immerhin 2x Aluminium und Arnitz 1x ins Tor der Deutschen.
Im Zweiten Spiel gleich anschliessend kämpften wir schon mit den Kräften gegen erholte Ungarn - leider ging auch diese Partie 0:3 verloren . So blieb schlussendlich der dritte Platz.

Der Grundgedanke des Cups – sportliche Begegnung, Kollegialität und Benefiz – zeigte sich beim gemeinsamen Ausklang im Restaurant Das Oberhaus. Neben kulinarischen Genüssen stand die Unterstützung des Vereins Himmelblau e.V. (Himmelblau-ev.de) im Mittelpunkt. Der gemeinnützige Passauer Verein setzt sich dafür ein, sozial benachteiligten Kindern Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Gemeinsam mit den anderen Teams beteiligte sich das ÖÄN an einer Spendenaktion, bei der insgesamt 3.500 Euro gesammelt wurden.

Ein herzlicher Dank gilt den deutschen Kollegen für die hervorragende Organisation und die Gastfreundschaft – wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!
Read more...