• English
Benefizspiel in Pachern
Nach der erfolgreichen Heimweltmeisterschaft in Wien, traf sich das ÖÄN erstmals wieder zu einem Spiel in Pachern bei Graz. Wir spielten am Kunstrasen gegen den FC Holzhacker 07, wobei hier entgegen des Namens dieses Grazer Hobbyteams doch durchwegs talentierte und keinesfalls holzhackende Kicker in den Reihen standen.
 
Im Sinne des Benefizgedankens wurde über die Community Nurse des Ortes eine Familie identifiziert welche einer religiösen Minderheit in Bulgarien angehört und daher die Flucht nach Österreich antreten musste. Aufgrund gesundheitlicher Probleme der Mutter und Sprachbarriere gestaltet sich die soziale Integration und vor allem die finanzielle Situation schwierig. Das ÖÄN half mit einer Spende von 1.500 Euro um Mietrückstände begleichen zu können und den Kindern den einen oder anderen Wunsch zu ermöglichen.
 
Zum Spiel: Immerhin 16 Spieler aus dem ÖÄN nahmen teil wobei mit Emanuel Steiner und Christoph Lerch auch 2 neue Ärzte im Kader waren. Auch der Präsident des ÖÄN Max Schmidt und die Präsidentin des SV Pachern, Sigrid Tscheppe, waren als Zuseher dabei.
 
Das Spiel war in den ersten Minuten taktisch geprägt und größere Torraumszenen ergaben sich in den ersten Minuten kaum. Kleinere Chancen durch Vetta und Brunnegger wurden nicht verwertet, ehe der FC Holzhacker nach einem Abwehrfehler kurz vor dem Halbzeitpfiff zur 1:0 Pausenführung traf. Die 2. Halbzeit wurde der FC Holzhacker dominierender und Keeper Mario Eggenreich konnte sich in einigen Szenen auszeichnen. Dennoch traf der Gegner in der 60. Minute zum mittlerweile verdienten 2:0. Als Walter Kau nach einem Torwartfehler den Ball aus ca. 30 Metern im gegnerischen Tor zum 2:1 unterbringen konnte, keimte nochmals kurz Hoffnung auf und das ÖÄN drückte auf den Ausgleich. Dennoch war es wieder der FC Holzhacker der in den letzten Spielminuten mit dem 3:1 die ÖÄN Niederlage endgültig besiegelte.
Der Abend klang bei Backhendl und nettem Beisammensein beider Teams in der Vereinskantine aus.
Neben der Spende an die bulgarische Familie, beteiligten sich auch Spieler beider Teams an einer Unterstützung für die Vereinsarbeit des SV Pachern, bei welchem wir uns auch sehr herzlich für die Gastfreundschaft bedanken.
 
Die Jahreshauptversammlung wird wie gewohnt wieder in Schörfling am Attersee am 25. November stattfinden. Am Programm für das nächste Jahr wird gerade gebastelt. Wir freuen uns auf alle Fälle über Einladungen zu unterstützenden Projekten, welche wir fußballerisch und im Sinne unseres Benefizgedankens bereichern dürfen.
 
Heim WM in Wien

Liebe Mitglieder, Freunde & Unterstützer des ÖÄN!

Liebe ÖÄN-Familie!


Die Ärztefußballweltmeisterschaft (WMFC) 2023 in Wien liegt erfolgreich hinter uns.
Insgesamt haben in den 3 Alterskategorien (Morell-Cup: ü25; Vogel-Cup: ü45 und Carlito-Cup: ü60)
48 Teams und somit über 1100 fußballverrückte Ärzte aus 26 Ländern teilgenommen und vom 1. Juli
bis zum 8. Juli 2023 im Sportcenter Donaucity ihre Weltmeister gekürt. Es war dies somit, seit der
ersten WMFC im Jahr 2006, die mit Abstand größte Veranstaltung dieser Kategorie. Besonders
erfreulich war auch die Teilnahme von 5 Ärztinnen am Turnier. Dank des unermüdlichen Einsatzes
unseres WMFC 2023-Organisationskomitees (Felix Aberer, Robert Nezhyba, Andi Peyrl, Martin
Reinwein, Max Schmidt, Eli Schwab, Chris Vetta & Peter Voitl) wurden organisatorisch alle
Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen. Diesem Team gebührt besonderer Dank.


Auch sportlich kann sich der Erfolg des ÖÄNs sehen lassen. Im Morell-Cup konnte der 12. Platz unter
24 Teams, im Vogel-Cup ebenso der 12. Platz unter 20 Teams und im, erstmals als Turnier
ausgespielten, Carlito-Cup (hier spielten durchwegs gemischte Teams) sogar der Vizeweltmeistertitel
durch die britisch-österreichische Equipe unter 4 Teams errungen werden.
Zum Weltmeister im Morell-Cup kürte sich erstmals Irland durch einen, an Spannung kaum zu
überbietenden, 1:0 Finalsieg gegen England.
Ebenso spannend verlief das Finale im Vogel-Cup, wo die Ukraine erst im Elfmeterschießen gegen
Kolumbien den Weltmeistertitel erringen konnte.
Im Carlito-Cup sicherte sich das australisch-ukrainische Team souverän den Weltmeistertitel.


Wie das im Fußball nun einmal so ist, bedeutet nach der WM auch gleichzeitig vor der WM!
Unsere nächste WM-Reise wird uns 2024 nach Australien führen, wo vom 20. bis 27. Juli an der
Sunshine Coast im Maroochydore Football Club (Queensland) die WMFC 2024 stattfinden wird. Bei
diesem Event soll auch erstmals eine eigene Weltmeisterschaft für Ärztinnen stattfinden. (nähere
Informationen zur WMFC 2024 unter www.wmfc2024.com)
Die australischen Veranstalter haben die Frist zur Anmeldung für 31. Oktober 2023 festgesetzt. Somit
ist dies auch der Aufruf sich über die ÖÄN-Homepage www.medicalfootballteam.at anzumelden!


Für interessierte Ärztinnen und Ärzte, die noch keine Mitglieder des ÖÄN sind, besteht die
Möglichkeit sich bei Felix Aberer unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können (Interessenten aus dem
Raum Graz und den westlichen Bundesländern) und bei Martin Reinwein unter
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können (Interessenten aus dem Raum Wien und den östlichen Bundesländern) für
den Morell-Cup (ü25) und bei Max Schmidt unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können für den Vogel-Cup
(ü45), den Carlito-Cup (ü60) und den Ladies-Cup zu einem Probetraining anzumelden.
Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und Turniere!